Bosch DxT F


Niclas Wagner

Semester

16/17
Bachelor

Contact niclas.wagner91@gmail.com

Bosch DxT F

Der Anspruch an sichere und vor allem schnelle Testergebnisse ist in der heutigen Medizin die Grundlage für eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung von Patienten. Daher ist es wichtig, mögliche Fehlerquellen bei der Analyse von Patientenproben zu vermeiden und Abläufe so zu gestalten, dass Zeit effektiv genutzt wird und nötige Arbeitsschritte möglichst gering gehalten werden. Es ist die Kernkompetenz eines jeden Labors große Mengen an Patientenproben zu ordnen, zu analysieren und die Ergebnisse an die behandelnden Ärzte weiter zu leiten. Dies ist nur möglich, wenn es Arbeitsprozesse und Abläufe mit festen Strukturen gibt.
Das Ziel liegt darin, ein Produkt zu gestalten, das sich sinnvoll in diese Abläufe integrieren lässt und zu einer optimierten Ablaufstruktur führt. Das Gerät soll die Mitarbeiter in ihrem Alltag unterstützen, die Prozesse im Labor effektiver zu gestalten. Durch die Automatisierung einzelner Arbeitsschritte können Ergebnisse noch schneller kommuniziert werden und Diagnosen dadurch frühzeitig gestellt werden.

  • Situationsunabhängiges Übernachten im Freien  UWID

    Situationsunabhängiges Übernachten im Freien
    Jonathan Schnurpfeil

  • Oral-B Markenstrategie  UWID

    Oral-B Markenstrategie
    Devran Albay

  • Zukunftsorientierte Portfolio-Erweiterungsstrategie  UWID

    Zukunftsorientierte Portfolio-Erweiterungsstrategie
    Raphael Glück

  • ME – Modular Elements for rocking therapy  UWID

    ME – Modular Elements for rocking therapy
    Jeannine Szepanski