Bikeport


Linda von Faber

Prof. Martin Topel
Prof. Andreas Kalweit

Semester

Winter 18/19
Bachelor

Kontakt linda.vonfaber@t-online.de

Sichere Fahrradparkmöglichkeiten für den öffentlichen urbanen Raum

In vielen Städten haben wir heute schon große Probleme mit zu hohem Verkehrsaufkommen, Lärm und schlechter Luftqualität. Diese Situation wird sich nur bessern, wenn wir unsere Mobilitätsstrukturen ändern und alternative Fortbewegungsmittel wie das Fahrrad fördern. Für die Förderung des Radverkehrs wiederum braucht es sichere Parkmöglichkeiten.

Bikeport liefert dafür eine modular aufgebaute Lösung, die für Radfahrer und Radfahrerinnen und Kommunen gleichermaßen komfortabel und effektiv ist: Radfahrende finden an Bikeports sowohl frei nutzbare Fahrradständer vor, an denen sie ihr Fahrrad mit dem eigenen Schloss sichern können, als auch buchbare Fahrradboxen, die noch mehr Sicherheit garantieren, was insbesondere für Elektrofahrräder interessant ist. Für Kommunen liegt der Vorteil des Bikeports in der einfachen Montage, die auch nachträgliche Erweiterungen und Veränderungen des Parkplatzes zulässt. Zudem kann der Bikeport durch seine gestalterische Modularität an jede Umgebung angepasst werden.

  • Flame of Prayers  UWID

    Flame of Prayers
    Katharina Kurm<br>Miriam Glöß

  • one  UWID

    one
    Moritz Windmann

  • Box of Wishes  UWID

    Box of Wishes
    Michael Zalesak<br>Gürkan Orak

  • optricsstyle  UWID

    optricsstyle
    Tom Sion