Drohne 18/19


Christian Stadnik

Prof. Martin Topel
Prof. Andreas Kalweit

Semester

Winter 18/19
Bachelor

Kontakt c.stadnik@gmx.de

Kameradrohne für die private oder professionelle Nutzung

Ziel des Konzepts ist es, eine Kameradrohne mit sinnvollen Features im Sinne der Bedienansprüche zu entwerfen, die sich technisch und gestalterisch von Konkurrenzprodukten abhebt.
Das uneingeschränkte Sichtfeld der stark rotierbaren, modernen Kamera-Gimbal-Einheit sorgt neben der Verwendung von geräusch- und vibrationsreduzierenden Komponenten für störungsfreie Aufnahmen. Zusätzlich zu einer Vielzahl softwareseitiger Features wird durch ein umfangreiches und aus zahlreichen, exakt ausgelegten Sensoren bestehendes Kollisionsvermeidungssystem die Bediensicherheit erhöht und durch eine temperaturabhängige, aktive und passive Kühlung eine optimale Betriebstemperatur bei minimiertem Stromverbrauch sichergestellt.
Eine schlichte und gleichzeitig technische Formsprache unterstreicht die Eigenschaften des Produktes.

  • +1_Pro  UWID

    +1_Pro
    Timo Rohden

  • optricsstyle  UWID

    optricsstyle
    Tom Sion

  • Wall of Confessions  UWID

    Wall of Confessions
    Ina van der Linde<br>Kathrin Neumann

  • Unfold  UWID

    Unfold
    Felix Fastenrath