Meto


Zhidong Xia

Prof. Martin Topel

Semester

20/21
Bachelor

Visionlabs

Kontakt xzdboy@live.cn

Meto ist eine urbane Pendlerlösung, die auf einer groß angelegten Künstlichen Intelligenz basiert. Viele städtische Verkehrsprobleme, wie Staus, Energieknappheit und Parkplatzmangel werden sich in Zukunft verschärfen.
Die heutigen Straßen sind nicht ausgelastet, weil Menschen oder KI-Fahrsysteme nur erahnen können, was andere tun. Dazu muss viel Platz reserviert werden. Wenn eine ganze Stadt von Fahrzeugen ohne Verzögerung von der gleichen KI gesteuert werden würde, wären die Fahrzeuge keine Fremden mehr, sondern wie die Hände und Füße derselben Person.

Außerdem befindet sich oft nur ein Fahrgast in einem Fahrzeug, und mehrere andere Sitze sind leer. Jeder leere Sitzplatz bedeutet eine Verschwendung von Straßenraum. Wenn das Konzept des Sharings gefördert wird und jede Person, die eine Fahrt bucht, von der KI integriert zugewiesen werden kann und gemeinsam fährt, dann wird die Effizienz weiter gesteigert.
Bei dieser speziellen Lösung wird der Fahrgastkomfort sehr wichtig sein. Die drehbaren Sitze bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Privatsphäre und Geselligkeit und sind sowohl für Solo- als auch für Familienausflüge geeigent. Außerdem verfügt der Meto über eine sanfte Beleuchtung, viel Stauraum und ein angemessenes Platzangebot im Innenraum.

  • TERA Sport- und Funktionsbrille  UWID

    TERA Sport- und Funktionsbrille
    Nadia Reski<br>Ines Reutter

  • projet  UWID

    projet
    Serafin Rossa<br>Tom Schlöffel

  • MEDTEMP  UWID

    MEDTEMP
    Larissa Mladenova

  • Donect  UWID

    Donect
    Florian Valentin