Taubenschlag

Entwurf eines betreuten Taubenschlages für eine bessere Integration der Stadttaube

Vincenzo Lenopoli

Prof. Gert Trauernicht
Prof. Andreas Kalweit

Semester

Sommer 22
Bachelor

Visionlabs

Kontakt i_vincenzo@web.de

Die Stadttaube stammt großteils von verwilderten Haus- und Brieftauben ab, die aus der Felsentaube gezüchtet wurden. Heute hält sie sich insbesondere in Innenstädte auf und verursacht Schmutz an ungünstigen Stellen, der zum Teil aufwendig zu reinigen ist. Eine Lösung, die Tauben besser in Städte zu integrieren, sind betreute Taubenschläge. Dort werden diese artgerecht mit Futter versorgt und werden sesshaft. Um die Population zu regulieren, werden die Eier durch Attrappen ausgetauscht.
Dieses Konzept fokussiert sich auf die Ergonomie während der Reinigung. Durch die aufklappbaren Nistzellen und den Polypropylen Fliesen, sollte sich der Taubenschlag bequemer, gründlicher und schneller reinigen lassen. Der Kot wird durch die Fliesen auf dem Polypropylen Kotband gekehrt. Wenn der Kot getrocknet ist, kann es durch das handbetriebene Drehrad in die Container geführt und kompostiert werden um später als Dünger verwendet zu werden.

  • Schilf Cleanser  UWID

    Schilf Cleanser
    Lea-Marie Loncaric

  • Formkurs  UWID

    Formkurs
    Student:innen des 2. Semesters

  • Welcome To My Nightmare  UWID

    Welcome To My Nightmare

  • Ace 1  UWID

    Ace 1
    Gong Jiaxin