Convo P1

Videokonferenzsystem für den öffentlichen Dienst

Martin Patt

Prof. Gert Trauernicht

Semester

Winter 24/25
Bachelor

Stegreifentwerfen

Dieses neu gedachte All-In-One Videokonferenzsystem vereint durch eine modulare Interpretation der Kameraeinheit in einem Gerät unterschiedliche Möglichkeiten, digitale Konferenzen abzuhalten.

Mit dem verbauten Stativgewinde und einem Spannmechanismus lässt sich die Convo P1 neben dem Nutzen im Stand-Alone System auch als Webcam oder Präsentationskamera auf einem Stativ nutzen. Außerdem bietet sich das Kameramodul durch einen kleinen Formfaktor und seine Autarkie beispielsweise als Begleiter auf Dienstreisen an.
Die zugehörige Software unterstützt besagte Flexibilität durch intelligente Features. Dabei paart die 360°-Kamera das Autotracking mit der Erkennung der aktuellen Anwendungsart und passt eigenständig Einstellungen wie Bildausschnitt und Sprecherverfolgung an. Gleichzeitig lassen sich wichtige Einstellungen jederzeit am Stand-Alone System selbst oder in der Desktop App manuell steuern.

Bei mehreren Teilnehmer*innen vor Ort verfolgt Convo P1 die Konferenz und gibt wichtige aktuelle Informationen über ein Dot-Matrix Display wieder. Die einheitliche Gestaltung von Hard- und Software ziehlt auf eine funktionale, sowie intuitive Bedienbarkeit und eine ansprechende User Experience ab.

Im öffentlichen Dienst sowie bei KMUs überzeugt die Convo P1 durch ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und ihre potenzielle Skalierbarkeit.

  • Coflow  UWID

    Coflow
    Sarah Trautwein

  • PATCOM  UWID

    PATCOM
    Maike Schiffler

  • Revivo  UWID

    Revivo
    Yuqing Wang

  • KOPPLA  UWID

    KOPPLA
    Leonhard R. Quack